Dom St. Maria und St. Korbinian, Freising

Bau: ab 715 Marienkirche, von Bonifazius als Bischofskirche begründet // ab 860 dreischifiger Dom durch Bischof Anno, erneuert um 903 // ab 1159 fünfschiffiger Dom mit Doppelturmfassade, genannt „Mariendom“ // ab 1481 gotisches Gewölbe (ursprünglich romanisch) // ab 1619 Barockisierung // ab 1720er Rokkoko-Gestaltung durch die Gebrüder Asam: Farben der Fresken und des Stuck orientieren sich am Hochaltargemälde (1623) von Peter Paul Rubens // siehe auch: Mariendom //

Bilder … coming up //

Weitere Beispiele für Fresken und Stuck der Gebrüder Asam: Kloster Weltenburg bei Kehlheim (Bayern) // St.-Johann-Nepomuk-Kirche, genannt „Asamkirche“ // Klosterkirche St. Anna in München, Lehel // Heilig-Geist-Kirche in München am Viktualienmarkt // Dreifaltigkeitskirche in München, Pacellistraße // Schloss Schleißheim beim München // Dom zu St. Jakob in Innsbruck //